Rufnummer: 09406 - 6 57 99 80     Mo.-Fr. 7:30 - 17:00 Uhr

Energie- und Heizkosten sparen möchten die meisten Menschen. Das Sparpotential bei der Heizung ist noch immer am größten und mit intelligenten Mitteln beim SmartHome lässt sich das hervorragend Umsetzen.

An jede SmartHome Zentrale lässt sich auch ein SmartHome Heizungsregler anbinden. Von der grundlegenden Funktionsweise eines elektrischen Heizkörperthermostats aus dem Baumarkt unterscheidet sich der SmartHome Regler erstmal nicht, punktet dafür jedoch mit großen Vorteilen in der Flexibilität.

In der SmartHome Zentrale erstellt man ganz einfach Pläne wann man in der Regel zu Hause ist und heizt in dieser Zeit auf seine Wohlfühltemperatur in den Räumen in denen es nötig ist. Befindet man sich Unterwegs oder im Büro regelt man ein paar Grad herunter. Um nicht zu viel Energie beim Aufheizen zu verschwenden, sollte die Heizung aber nicht unter 18 Grad bei Abwesenheit gestellt werden.

Jetzt kommen wir zu den großen Vorteilen von SmartHome Heizregeln:

Sie lassen sich aus den Ferne z.B. mit dem Smart Phone reaktivieren falls man einmal früher aus dem Büro oder auch aus dem Urlaub zurück kommt. Ebenso kann man von Unterwegs die Heizung herunter regeln wenn man unerwartet doch noch zu Freunden gefahren ist und vielleicht sogar dort übernachtet. Dann ist die sonst geplante Heizzeit völlig überflüssig.

Im Zusammenspiel mit Tür-/und Fenstersensoren kann man gleichzeitig die Heizung gezielt abschalten lassen wenn tatsächlich das entsprechende Fenster geöffnet ist. Die sogenannte "Fenster-Offen Erkennung" von Baumarkt Thermostaten ohne SmartHome sind in dieser Hinsicht immer etwas eigenwillig.

Als Nebenprodukt messen unterschiedliche Thermostate im Raum zusätzlich die Temperatur und geben in praktischen Statistiken die Temperatur in bestimmten Zeiträumen an. So bekommt man einen guten Überblick über seinen Verbrauch und kann effektive Heizpläne erstellen.

Rüsten Sie jetzt auf mit unseren Heizkörperthermostaten.

Zum Seitenanfang