Rufnummer: 09406 - 6 57 99 80     Mo.-Fr. 7:30 - 17:00 Uhr

Wasserschaden verhindern
Foto von Steve Johnson von Pexels

Wer schonmal einen Wasserschaden hatte, egal ob selbst oder durch Fremde verursacht, möchte das nicht so schnell wieder haben. So lange es ein Wasserrohrbruch ist, oder das Grundwasser hoch drückt, oder starke Regenfälle die Wohnung fluten, kann man wenigstens schnell erkennen das Handlungsbedarf besteht (sofern man zu Hause ist). Manchmal tropft es aber auch nur still und leise aus einem Abfluss, Schlauch oder Rohr vor sich hin, an Stellen wo man es nicht gleich erkennt, bis man Tage später feststellt dass das Parkett sich nach oben wellt. Das Märchen von der "guten Versicherung" die die Schäden übernimmt, stimmt leider nicht immer so ganz und den Ärger mit Handwerkern, den Lärm der Bautrocknungsgeräte im Nachgang ersetzt einem niemand.Viele Menschen denken sich dann "hätte man doch nur vorher..." Wer unseren Artikel liest noch bevor etwas passiert ist, kann sich mit SmartHome ein wenig sicherer fühlen! SmartHome-welt.com hat für Sie verschiedene Wassersensoren im Programm, z.B. von Fibaro oder jetzt neu auch von Sensative. Diese kleinen Sensoren lassen sich überall platzieren wo unter Umständen Wasser austreten könnte. Das kann unter der Badewanne sein, unter Waschbecken, der Waschmaschine, aber auch an signifikanten Stellen im Keller zur Früherkennung von Wassereinbruch.Welchen Vorteil bieten mir diese Sensoren? Die Einbindung des Sensors an der Zentrale ermöglich es Ihnen bei der Erkennung von Feuchtigkeit umgehend eine Nachricht zu senden. Das kann sowohl per Handynotification sein, aber auch eine E-Mail ist denkbar. Sind die richtigen Vorraussetzungen erfüllt kann auch ein Alarm ertönen den man vorher auf diese Situation programmiert hat. Nicht zuletzt gibt es vom Hersteller Popp die Möglichkeit auf elektrischen Weg innerhalb von wenigen Sekunden ein zentrales Kugelhahn Absperrventil zu schließen und somit größeren Schaden zu verhindern.

Zum Seitenanfang